Marching-Band - eine der Urzelle des Jazz
Überall, wo mit gutem Wetter und ebenso guter Laune im Freien gefeiert wurde, wurde auch schon immer im freien Musik gemacht. Das war auch auf den Straßen und Plätzen des alten New Orleans so üblich, viele Musiktraditionen trafen dort aufeinander, wurden miteinander vermischt und in etwas völlig Neues verwandelt.
Da wurde vor allem zu jeder sich bietenden Gelegenheit paradiert und getanzt, und so entstanden die berühmten “Marching-Bands” als eine der Urzellen des Jazz.
Vor einiger Zeit haben wir uns zusammengetan und die Vorzüge dieser Form der “Straßenmusik” für uns wiederentdeckt: Ohne aufwendige Bühnen und Anlagen-technik spielt das “SIDEWALK ORCHESTRA” die fröhlichen und sentimentalen Klassiker der goldenen Jahre des frühen Jazz, am liebsten mitten im Publikum oder auf einem improvisierten Podium, akustisch unverstärkt ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein.
Als Erinnerung an die frühen Jahre des Jazz treten wir im traditionellen Outfit dieser großen “Marching Bands” auf. So erleben wir gemeinsam mit dem Publikum die Schlager und Jazz-Standards der Charleston-Ära neu, unmittelbar und wer will sehr persönlich und intensiv. Lassen sie sich also davon überzeugen, dass diese Musik nichts von ihrem mitreissenden Charme verloren hat.
Mit der Argandona Trommelwelt erleben Kinder und Erwachsene eine unvergessliche Trommelabenteuerreise. Bei uns trommeln alle mit! Zusammen trommeln ist gelebte Emotionalität, Freude und Spaß am Miteinander. Unser pädagogisches Konzept fördert spielerisch die Entwicklung sozialer Kompetenzen, die Bewegungskoordination, die Konzentrationsfähigkeit, das Selbstwertgefühl und die Kreativität. Gemeinsam trommeln verbindet kleine und große Menschen zu einer rhythmischen Einheit. Jeder nach seinen Möglichkeiten. Hier wird Integration und Inklusion spielerisch erlebt.
Das Trommelevent zum Mitmachen ist über ca. drei Stunden geplant. Getrommelt wird in zwei Abschnitten mit Pause zwischendurch. Ein Spaß für die ganze Familie. Wir planen die Festhalle ein, aber wenn es das Wetter zulässt, möchten wir im Freien trommeln.
Vorverkauf bei Föllen.
Tickets Kinder: 8,- €
Tickets Erwachsene: 12,- €
Boogie Woogie Piano
Donnernde Bassfiguren, virtuose Soli und ein Rhythmus, bei dem es schwer fällt, still zu sitzen: Keine Musik lebt so sehr von der Live-Atmosphäre wie Boogie Woogie Piano! Und genau dieser Stilistik hat sich das Daniel Paterok Trio verschrieben. Die brillante, technisch perfekte Spielweise des Trios ist faszinierend und mitreißend. Maßgeblich geprägt wurden die Musiker durch die Großmeister der Swing-Ära und die Boogie Woogie Pianisten der 30er & 40er Jahre, doch auch moderne Kompositionen zeitgenössischer Pianisten sowie eigene Werke sind in dem reichhaltigen Repertoire des Trios enthalten. Traditionell im neuen Gewand, verspielt und erfrischend, immer groovend und niemals langweilig.
Schauspiel für Kinder von 4-10 Jahre, Don Kidschote Theater aus Münster
MAXX lebt in Himmelshausen in den Wolken direkt neben dem Himmelaya, den höchsten Bergen der Erde.
"Traumreparaturen jeder Art!" steht auf seinem großen Eingangsschild.
MAXX ist Traumtüftler von Beruf.
Jeden Tag bekommt er neue Aufträge und muss die Träume der kleinen und großen Menschen auf der Erde wieder in Ordnung bringen.
Ronalda will endlich ein Tor schießen.
Jan Philip wünscht sich Denise zu küssen.
Eva-Maria will sich mal richtig gruseln.
MAXX hat so viel zu tun, dass er selbst seine eigenen Träume schon vergessen hat.
Und dann wird ihm alles zuviel und dann reicht es ihm.
Ab jetzt bekommen alle nur noch den gleichen Traum.
Alles neu, alles gleich, alles schön, alles billig!
Aber so geht das auch nicht! Das ist doch viel zu langweilig.
Los geht die Reise zu spannenden Begegnungen, unbekannten Gefahren, sentimentalen Momenten, lustigen Erlebnissen und neuen Erkenntnissen.
Mit viel Musik und in einem wunderbar phantasievollem Bühnenbild der Kinderbuchillustratorin Selda Soganci.
Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie.
www.theater-don-kidschote.de/max_wolke.htm
Fotos: Ralf Emmerich
Sie möchten die Veranstaltunghinweise per E-Mail erhalten? Senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff: “Ja, bitte, informieren Sie mich!” an:
veranstaltungen[at]kulturkreis-everswinkel[dot]de
Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier